mobil am Bodensee

Hier erfahren Sie alle interessanten Informationen zu Projekten, Förderungen und Veranstaltungen.

LEADER-Forderung – Regionalbudget-Projekte aus 2023

Auf vier Rädern mobil am See
Im Rahmen des Regionalbudgets 2023 wurde der Verein mobil am see bei Gründung und Aufbau eines Mietportals unterstützt. Über dieses Mietportal können Menschen mit eingeschränkter Mobilität unkompliziert online Elektromobile mieten und an verschiedenen Ausgabepunkten entlang des Bodensees dann in Empfang nehmen.

Antragsteller: Verein
Ort der Umsetzung: Überlingen
Fördersatz: 80%

https://www.leader-westlicher-bodensee.de/seite/658629/gef%C3%B6rderte-projekte.html

Regionalbudget-Projekte aus 2023

ECHT Bodensee Leuchtturm

Was ist ECHT Nachhaltig?
Mit ECHT nachhaltig möchten wir, die Gemeinden am Deutschen Bodensee, aktiv Verantwortung dafür übernehmen, dass unsere Region als einzigartiger Natur- und Lebensraum wertgeschätzt wird und langfristig erhalten bleibt.

Die Submarke ECHT nachhaltig Leuchtturm ist eine Auszeichnung für Partner (Unternehmen, Vereine, Organisationen, Initiativen oder Projekte) am Deutschen Bodensee, die sich in besonderer Weise um das Thema Nachhaltigkeit verdient gemacht haben.

ECHT nachhaltig Leuchttürme definieren insbesondere ökologische Nachhaltigkeit als zentralen Anker ihres Wirkens und dienen als Vorbild und Motivation für alle, die mit eigenen Initiativen die ganzheitliche Zukunftsfähigkeit des Deutschen Bodensees aktiv mitgestalten wollen.

IBK-Kleinprojekt-Förderung „Mobilitätskarawane“ für 2025 bewilligt

Mit den Interreg-Kleinprojekten fördert die IBK einerseits das grenzüberschreitende bürgerschaftliche Engagement und andererseits die grenzüberschreitende institutionelle Zusammenarbeit in der Bodenseeregion.

Gefördert werden insbesondere Projekte, die

  • grenzüberschreitende Kontakte zwischen Bürger:innen, Organisationen und Institutionen der Bodenseeregion vertiefen und das gegenseitige Verständnis fördern,
  • die regionale Identität der Bevölkerung und die gemeinsame Verantwortung für die Bodenseeregion stärken,
  • auf Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Netzwerkbildung abzielen,
  • Grundlagen für weiterführende gemeinsame Projekte schaffen
  • Modellcharakter besitzen,
  • eine nachhaltige Entwicklung der Bodenseeregion fördern,
  • zur Umsetzung territorialer Strategien beitragen oder
  • neuartige Ansätze für gemeinsame Herausforderungen in der Bodenseeregion entwickeln.

Überlinger Frühling

Das Team „Mobilität für alle“ war hier erstmals mit einem Info-Stand vor Ort. Eines seiner Ziele: Die Sensibilisierung für Menschen mit Beeinträchtigungen zu stärken und die Stadt möglichst barrierefrei zu machen. „Inklusion beginnt mit Mobilität“, hieß es bei ihnen.

https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/ueberlingen/ueb-bewegt-sich-und-lockt-die-massen;art372495,12356228

Team von mobil am see e.V. beim Überlinger Frühling

Bildautor: Holger Kleinstück